Kaloba Tropfen 50 ml – Ausführliche Beschreibung
Produktname:
Kaloba Tropfen
Inhalt:
50 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Wirkstoff:
Pelargonium sidoides Wurzeltinktur (1:8-10) (w/v)
Anwendungsgebiete:
Kaloba Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Behandlung von Erkältungskrankheiten und Atemwegsinfektionen, insbesondere akuter Bronchitis, verwendet wird. Es basiert auf einem Extrakt der südafrikanischen Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides), einer Pflanze, die für ihre antiviralen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist.
Das Mittel kann helfen, Symptome wie Husten, Halsschmerzen, Schleimbildung und andere Erkältungsbeschwerden zu lindern. Es unterstützt das Immunsystem und fördert die Genesung.
Wirkungsweise:
Pelargonium sidoides besitzt mehrere Mechanismen, die die Behandlung von Atemwegsinfektionen unterstützen:
- Antivirale Wirkung: Es hemmt die Vermehrung von Viren, die Atemwegserkrankungen verursachen.
- Antibakterielle Wirkung: Das Mittel kann Bakterien, die häufig Sekundärinfektionen auslösen, bekämpfen.
- Immunsystem stärkend: Es stimuliert das Immunsystem und fördert die Abwehrkräfte.
- Sekretolytische Wirkung: Kaloba erleichtert das Abhusten von zähem Schleim und trägt zur Reinigung der Atemwege bei.
Anwendung/Dosierung:
Kaloba Tropfen sollten gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage oder nach ärztlicher Empfehlung eingenommen werden. Die übliche Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt dreimal täglich 30 Tropfen. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren liegt die empfohlene Dosis bei dreimal täglich 20 Tropfen. Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren sollten dreimal täglich 10 Tropfen einnehmen.
Es wird empfohlen, die Tropfen mit etwas Wasser einzunehmen. Die Behandlung sollte nach dem Abklingen der Symptome noch einige Tage fortgesetzt werden, um Rückfälle zu vermeiden.
Anwendungsdauer:
Kaloba sollte nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Falls sich die Symptome verschlimmern oder nach sieben Tagen keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Nebenwirkungen:
Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch bei Kaloba zu Nebenwirkungen kommen, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Magenschmerzen
- Selten allergische Reaktionen, wie Hautausschlag oder Atemnot
Bei Auftreten einer allergischen Reaktion sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Kaloba Tropfen dürfen nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Pelargonium sidoides oder einen der sonstigen Bestandteile vorliegt.
- Patienten mit schweren Leber- und Nierenerkrankungen sollten Kaloba nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird von der Anwendung abgeraten, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen.
Wechselwirkungen:
Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Dennoch sollte immer der behandelnde Arzt oder Apotheker informiert werden, wenn weitere Medikamente eingenommen werden.
Lagerung:
Kaloba Tropfen sollten bei Raumtemperatur (nicht über 30 °C) und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Flasche muss fest verschlossen bleiben, um die Qualität des Produkts zu gewährleisten.
Hinweis für Allergiker:
Kaloba Tropfen enthalten Alkohol (ca. 12 Vol.-%), was bei Menschen mit Alkoholunverträglichkeit oder Lebererkrankungen berücksichtigt werden sollte.
Hersteller:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Fazit:
Kaloba Tropfen sind eine pflanzliche und gut verträgliche Option zur Unterstützung bei Erkältungen und Atemwegsinfektionen, besonders bei akuter Bronchitis. Sie fördern den Heilungsprozess auf natürliche Weise und sind eine beliebte Wahl für Menschen, die pflanzliche Alternativen zu synthetischen Medikamenten bevorzugen.