Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Activir Fieberblasencreme Pumpdispenser
Arzneimittel

PZN: 3509767
Hersteller: HALEON-GEBRO CONSUMER HEALTH GMBH
Packungsgröße: 2 G
4,95 €/G

Activir-Fieberblasencreme – Effektive Hilfe bei Lippenherpes

Beschreibung
Activir-Fieberblasencreme ist ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis) im Gesicht. Mit dem bewährten Wirkstoff Aciclovir bekämpft die Creme gezielt das Herpes-simplex-Virus und lindert Symptome wie Juckreiz, Schmerzen und Spannungsgefühl. Die frühzeitige Anwendung kann die Heilung beschleunigen und das Risiko einer Ausbreitung der Infektion verringern. Activir ist einfach anzuwenden und eignet sich sowohl für die akute Behandlung als auch zur Anwendung bei den ersten Anzeichen eines Ausbruchs.

Eigenschaften

  • Enthält 50 mg Aciclovir pro Gramm Creme
  • Lindert Schmerzen, Juckreiz und Spannungsgefühl
  • Unterstützt die schnellere Heilung von Fieberblasen
  • Leichte, gut verträgliche Textur
  • Kann bereits bei den ersten Symptomen angewendet werden
  • Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich

Wirkstoff
Der Hauptwirkstoff von Activir-Fieberblasencreme ist Aciclovir (50 mg pro 1 g Creme). Aciclovir ist ein antiviraler Wirkstoff, der gezielt gegen das Herpes-simplex-Virus wirkt. Er hemmt die Vermehrung des Virus und verkürzt die Krankheitsdauer.

Anwendung & Dosierung
Die Activir-Fieberblasencreme sollte möglichst frühzeitig angewendet werden, sobald erste Symptome wie Kribbeln, Jucken oder Rötung auftreten. Sie kann aber auch noch in späteren Stadien (bei sichtbaren Bläschen) verwendet werden.

  • Dosierung: 5-mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen
  • Anwendungsdauer: In der Regel 4 Tage, maximal 10 Tage
  • Falls nach 10 Tagen keine Heilung eintritt oder sich der Zustand verschlechtert, sollte ein Arzt aufgesucht werden
  • Die Creme sollte nur äußerlich angewendet und nicht in den Mund oder in die Augen gelangen

Nebenwirkungen
Wie bei allen Medikamenten kann es auch bei der Anwendung von Activir-Fieberblasencreme zu Nebenwirkungen kommen:

  • Gelegentlich: Leichtes Brennen oder Stechen nach dem Auftragen, trockene oder schuppende Haut, Juckreiz
  • Selten: Hautrötung, lokale Entzündungen (Kontaktdermatitis)
  • Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen (angioneurotisches Ödem) oder Nesselsucht (Urtikaria)

Besondere Hinweise

  • Nicht bei Überempfindlichkeit gegen Aciclovir oder andere Inhaltsstoffe anwenden
  • Die Creme sollte nicht auf Schleimhäute aufgetragen werden
  • Hände vor und nach der Anwendung gründlich waschen, um eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden
  • Für Kinder unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Rücksprache geeignet
  • In Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden

Aufbewahrung

  • Nicht über 25°C lagern
  • Nach Anbruch innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren

Fazit
Activir-Fieberblasencreme ist eine bewährte und effektive Behandlung für Lippenherpes. Sie lindert Beschwerden und unterstützt die schnellere Abheilung der Bläschen. Dank der einfachen Anwendung kann sie gezielt und frühzeitig eingesetzt werden. Wer unter wiederkehrenden Fieberblasen leidet, sollte Activir stets griffbereit haben, um bei den ersten Anzeichen schnell handeln zu können.

So erreichen Sie uns

VitaService ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt