Similasan Augentropfen „Trockene Augen“ Monodosen
Beschreibung
Die Similasan Augentropfen „Trockene Augen“ in Monodosen sind ein homöopathisches Arzneimittel zur natürlichen Linderung von Augenbeschwerden, die durch Trockenheit und Reizung entstehen. Sie eignen sich besonders für Menschen, die unter typischen Symptomen wie Brennen, Jucken, Rötung, Fremdkörpergefühl oder Müdigkeit der Augen leiden. Häufige Auslöser solcher Beschwerden sind Bildschirmarbeit, trockene Raumluft, Klimaanlagen, Rauch oder Pollenbelastung. Die praktischen Einzeldosisbehälter (Monodosen) ermöglichen eine hygienische und einfache Anwendung, auch unterwegs, ohne Risiko der Verunreinigung oder Konservierungsmittelbelastung. Die Tropfen unterstützen die Selbstregulation des Auges und fördern eine sanfte Befeuchtung und Regeneration der gereizten Augenoberfläche.
Eigenschaften
-
Homöopathisches Arzneimittel zur Befeuchtung trockener und gereizter Augen
-
Lindert Trockenheitsgefühl, Brennen, Jucken, Rötung und Fremdkörpergefühl
-
Ohne Konservierungsmittel – daher besonders gut verträglich, auch für sensible Augen
-
In hygienischen Einzeldosen (Monodosen) – ideal für unterwegs und die einmalige Anwendung
-
Unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers durch natürliche Inhaltsstoffe
-
Auch für Kontaktlinsenträger geeignet
-
Alkoholfrei und für eine langfristige Anwendung geeignet
Wirkstoff
Similasan „Trockene Augen“ Monodosen enthalten homöopathische Wirkstoffe, unter anderem:
-
Euphrasia officinalis (Augentrost): Traditionell zur Linderung von Reizungen und Rötungen der Augen
-
Hyoscyamus niger (Schwarzes Bilsenkraut): Eingesetzt bei Augenbrennen und Trockenheitsgefühl
-
Mercurius sublimatus corrosivus (Quecksilberchlorid, stark verdünnt): Bekannt aus der Homöopathie zur Unterstützung bei Entzündungen und Reizungen
Die Kombination dieser Wirkstoffe fördert die Feuchtigkeitsversorgung und Beruhigung der Augen auf natürliche Weise, ohne chemische Zusätze.
Anwendung – Dosierung
Soweit nicht anders verordnet:
-
1 bis 2 Tropfen in jedes Auge eintropfen
-
Anwendung je nach Bedarf mehrmals täglich möglich
-
Auch über einen längeren Zeitraum anwendbar, da konservierungsfrei
Anwendungshinweis:
-
Hände vor der Anwendung gründlich waschen
-
Die Monodose direkt vor der Anwendung öffnen
-
Kopf leicht zurückneigen, Unterlid vorsichtig nach unten ziehen und die Tropfen in den Bindehautsack geben
-
Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Haut vermeiden
-
Nach dem Eintropfen das Auge für kurze Zeit schließen, um die Verteilung der Tropfen zu fördern
-
Geöffnete Einzeldosisampulle nicht aufbewahren oder wiederverwenden
Nährwerte
Nicht zutreffend (bei homöopathischen Augentropfen liegen keine Nährwerte vor).
Besondere Hinweise
-
Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden
-
Nur zur äußeren Anwendung am Auge
-
Geöffnete Monodosen sofort nach Gebrauch entsorgen – keine Mehrfachverwendung möglich
-
Anwendung bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt
-
Bei Anzeichen von Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen die Anwendung abbrechen und ärztlichen Rat einholen
Aufbewahrung
-
Trocken und bei Raumtemperatur (15 °C bis 25 °C) lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen
-
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
Fazit
Similasan Augentropfen „Trockene Augen“ Monodosen bieten eine sanfte, konservierungsfreie Hilfe bei trockenen und gereizten Augen, basierend auf bewährten homöopathischen Wirkstoffen. Die praktische Einzeldosisverpackung ermöglicht eine hygienische Anwendung und macht das Produkt ideal für den Alltag und unterwegs. Die gut verträgliche Formulierung eignet sich auch für Kontaktlinsenträger sowie für eine regelmäßige, langfristige Anwendung zur natürlichen Unterstützung der Augenbefeuchtung und Beruhigung.