Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
WASSERSTOFFLSG 3% APONORM

WASSERSTOFFLSG 3% APONORM

PZN: 3141020
Hersteller: EIGENANLAGE
Packungsgröße: 100 ML
0,03 €/ML
Artikel ist aktuell leider nicht lieferbar.

Wasserstoffperoxid 3% Lösung ist eine vielseitig einsetzbare, farblose Flüssigkeit, die als Desinfektionsmittel, Bleichmittel und Reinigungsmittel verwendet wird. In der Konzentration von 3% ist Wasserstoffperoxid ein mildes, aber effektives Mittel, das in der Hausapotheke, in der Pflege, für kosmetische Zwecke und zur Oberflächenreinigung verwendet werden kann. Es ist bekannt für seine antimikrobiellen Eigenschaften, die helfen, Keime, Bakterien, Viren und Pilze abzutöten.

Wirkstoff:

Der aktive Wirkstoff der Lösung ist Wasserstoffperoxid (H₂O₂) in einer Konzentration von 3%. Wasserstoffperoxid besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und zersetzt sich in Wasser (H₂O) und Sauerstoff (O₂). Diese Zersetzung setzt aktiven Sauerstoff frei, der eine starke desinfizierende Wirkung hat.

Eigenschaften und Wirkung:

  • Antiseptisch: Wasserstoffperoxid zerstört die Zellwände von Bakterien, Viren und Pilzen, wodurch diese abgetötet werden. Es ist wirksam gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen und wird daher häufig zur Wundreinigung verwendet.
  • Bleichmittel: Es hat eine bleichende Wirkung, die in der Zahnpflege zur Aufhellung der Zähne und zur Entfernung von Flecken auf Textilien oder Oberflächen genutzt wird.
  • Oxidationsmittel: Wasserstoffperoxid wirkt durch Freisetzung von Sauerstoff und kann dadurch auch als Reinigungsmittel zum Entfernen von Schmutz und organischen Materialien eingesetzt werden.

Anwendungsgebiete:

Wasserstoffperoxid 3% Lösung wird vielseitig eingesetzt, unter anderem zur:

  • Wunddesinfektion: Reinigung kleiner Schnitte, Schürfwunden und oberflächlicher Hautverletzungen zur Verhinderung von Infektionen.
  • Mundspülung: Kann in verdünnter Form (nicht verschlucken!) zur Desinfektion des Mundraums und zur Behandlung von Mundgeruch verwendet werden.
  • Hautdesinfektion: Geeignet zur Desinfektion von Haut vor kleineren Eingriffen oder zur Behandlung von Akne durch Abtöten der Bakterien auf der Haut.
  • Zahn- und Zahnersatzreinigung: In verdünnter Form kann es zur Desinfektion und Aufhellung der Zähne eingesetzt werden, jedoch nur unter Anleitung eines Zahnarztes.
  • Reinigung von Oberflächen und Gegenständen: Desinfektion von Oberflächen in Küche, Bad oder anderen Bereichen, wo eine keimfreie Umgebung wichtig ist.
  • Haarbleichmittel: Kann zur Aufhellung der Haare verwendet werden, sollte jedoch vorsichtig und unter professioneller Anleitung erfolgen.

Anwendung:

  • Wunddesinfektion: Einige Tropfen auf die Wunde auftragen und schäumen lassen, dann mit sauberem Wasser abspülen.
  • Mundspülung: Eine verdünnte Lösung (1 Teil Wasserstoffperoxid zu 3 Teilen Wasser) zum Spülen verwenden, nicht schlucken!
  • Reinigung von Oberflächen: Direkt auf die zu reinigende Oberfläche auftragen, einige Minuten einwirken lassen und abwischen.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Nicht verschlucken: Wasserstoffperoxid ist nur zur äußerlichen Anwendung gedacht. Die Einnahme kann schwere gesundheitliche Schäden verursachen.
  • Nicht in die Augen gelangen lassen: Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
  • Nicht auf großen oder tiefen Wunden anwenden: Die Lösung sollte nicht bei schweren Verletzungen oder tieferen Wunden verwendet werden, da dies die Heilung verzögern kann.
  • Lichtgeschützt lagern: Wasserstoffperoxid zersetzt sich bei Kontakt mit Licht und Wärme, daher sollte es in der Originalflasche und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.

Nebenwirkungen:

Mögliche Nebenwirkungen sind in der Regel mild und umfassen:

  • Leichtes Brennen oder Stechen bei der Anwendung auf offenen Wunden.
  • Hautreizungen oder Trockenheit bei häufigem Kontakt.
  • In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten.

Lagerung:

Wasserstoffperoxid 3% sollte fest verschlossen, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden, um die Stabilität des Produkts zu erhalten. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Fazit:

Wasserstoffperoxid 3% Lösung ist ein vielseitiges und effektives Desinfektionsmittel, das in vielen Haushalten und medizinischen Bereichen Anwendung findet. Es bietet eine zuverlässige Möglichkeit zur Wundreinigung, Oberflächendesinfektion und milden Bleichung, sollte jedoch stets mit Vorsicht und gemäß den Anwendungshinweisen verwendet werden.

17,95 € * 20 ST | 0,90 €/ST
11,25 € * 1 ST | 11,25 €/ST
8,75 € * 30 G | 0,29 €/G
11,95 € * 10 ML | 1,20 €/ML
So erreichen Sie uns

VitaService ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt