Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

COMPEED HERPESBLAES.PATCH+AP

PZN: 5269646
Hersteller: HERMES ARZNEIMITTEL VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Packungsgröße: 15 ST
1,03 €/ST

Compeed Herpesbläschen Patch ist ein speziell entwickeltes, diskretes Pflaster zur Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis). Es wurde entwickelt, um die Symptome von Lippenherpes zu lindern, den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Das Patch wirkt von der ersten Anwendung an, indem es eine schützende Barriere über dem Herpesbläschen bildet und gleichzeitig die betroffene Stelle feucht hält. In jeder Packung sind 15 Patches enthalten, die den gesamten Heilungsprozess von Herpesbläschen abdecken können.

Wirkungsweise

Das Compeed Herpesbläschen Patch nutzt die Hydrokolloid-Technologie, die speziell dafür entwickelt wurde, den natürlichen Heilungsprozess der Haut zu unterstützen. Diese Technologie bietet mehrere Vorteile:

  1. Schutz und Abdeckung: Das Pflaster bildet eine unsichtbare, atmungsaktive Barriere über dem Herpesbläschen, die es vor äußeren Einflüssen wie Schmutz, Bakterien und Reibung schützt. Dies reduziert das Risiko einer Sekundärinfektion.
  2. Beschleunigter Heilungsprozess: Die feuchte Umgebung, die durch das Hydrokolloid geschaffen wird, unterstützt die schnellere Heilung der Haut und verringert das Risiko von Schorfbildung.
  3. Linderung der Symptome: Es hilft, Schmerzen und Spannungsgefühle zu reduzieren, indem es die betroffene Stelle beruhigt und schützt.
  4. Diskret und kosmetisch ansprechend: Das Patch ist nahezu unsichtbar und kann auch unter Make-up aufgetragen werden, sodass es den Herpesbläschen einen kosmetischen Schutz bietet.

Anwendung

Das Patch wird direkt auf das Herpesbläschen aufgetragen und bleibt dort bis zu 12 Stunden haften. Es wird empfohlen, das Pflaster bereits beim ersten Kribbeln, das auf einen Herpesausbruch hindeutet, aufzutragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Schritte zur Anwendung:

  1. Vorbereitung: Die betroffene Stelle muss vor dem Auftragen des Patches sauber und trocken sein. Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
  2. Patch auftragen: Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie vorsichtig das Patch, ohne die klebende Seite zu berühren. Platzieren Sie das Patch mittig über dem Herpesbläschen und drücken Sie es sanft an, um einen festen Halt zu gewährleisten.
  3. Entfernung: Das Patch bleibt bis zu 12 Stunden auf der Haut haften. Sobald es sich von der Haut löst, kann es durch ein neues Patch ersetzt werden.

Anwendungsgebiete

Compeed Herpesbläschen Patches sind speziell für die Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis) entwickelt. Sie können in allen Phasen eines Herpesausbruchs verwendet werden:

  • Frühe Phase: Beim ersten Anzeichen (Kribbeln oder Brennen), um die Schwere des Ausbruchs zu reduzieren.
  • Bläschenphase: Zum Schutz und zur Beschleunigung der Heilung der Bläschen.
  • Verkrustungsphase: Um das Bläschen vor dem Austrocknen und Verkrusten zu schützen und das Risiko von Narbenbildung zu verringern.

Vorteile

  • Schutz vor Bakterien und Viren: Das Patch reduziert das Risiko der Verbreitung des Herpesvirus auf andere Hautpartien oder Personen.
  • Unsichtbare Behandlung: Das transparente Pflaster ist kaum sichtbar und kann unter Make-up verwendet werden, was es ideal für den täglichen Gebrauch macht.
  • Schnellere Heilung: Durch die feuchte Wundumgebung kann das Patch den Heilungsprozess im Vergleich zu unbedeckten Herpesbläschen beschleunigen.
  • Reduziert Schmerzen und Juckreiz: Das Patch hilft, unangenehme Symptome wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen zu lindern.
  • Langanhaltend: Ein Patch kann bis zu 12 Stunden auf der Haut verbleiben, was einen kontinuierlichen Schutz bietet.

Nebenwirkungen

In der Regel sind Compeed Herpesbläschen Patches gut verträglich. Es können jedoch in seltenen Fällen leichte Hautirritationen oder allergische Reaktionen auftreten. Wenn eine Hautreizung auftritt oder das Bläschen sich verschlimmert, sollte die Anwendung des Patches abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.

Wechselwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Kein Gebrauch bei offenen Wunden: Das Patch sollte nicht auf stark infizierten oder offenen Wunden angewendet werden.
  • Nicht kombinieren mit Cremes: Das Patch sollte nicht zusammen mit anderen Herpescremes oder Salben verwendet werden, da dies die Haftung des Patches beeinträchtigen kann.
  • Vermeidung von direktem Kontakt mit Augen: Das Patch sollte nicht in der Nähe der Augen verwendet werden. Bei versehentlichem Augenkontakt ist es wichtig, die Augen gründlich mit Wasser auszuspülen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es gibt keine bekannten Risiken bei der Anwendung des Compeed Herpesbläschen Patches während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Dennoch ist es ratsam, vor der Anwendung während dieser Zeiten einen Arzt zu konsultieren.

Lagerung

Die Patches sollten an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Sie sind einzeln verpackt und somit hygienisch und leicht für unterwegs mitzunehmen.

Fazit

Die Compeed Herpesbläschen Patches sind eine effektive und diskrete Lösung zur Behandlung von Fieberblasen. Sie schützen das Herpesbläschen vor äußeren Einflüssen, beschleunigen den Heilungsprozess und lindern unangenehme Symptome wie Schmerzen und Juckreiz. Durch die nahezu unsichtbare Anwendung sind die Patches ideal für den Alltag, da sie die Bläschen abdecken und gleichzeitig kosmetisch ansprechend sind.

So erreichen Sie uns

VitaService ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt