Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

RETTERSPITZ AEUSSERL 1000ML

PZN: 2399443
Hersteller: RETTERSPITZ GMBH&CO KG
Packungsgröße: 1000 ML
0,03 €/ML

Von der Heilkraft des Wassers wussten schon die Griech_innen und Römer_innen. In der modernen Physiotherapie gehören Wasseranwendungen – z. B. als Wickel – zur Standardbehandlung. Physikalische Therapien wie Wickel, Auflagen oder Nasse Strümpfe beschleunigen die Stoffwechselvorgänge und die Durchblutung, wirken abschwellend und lindern Schmerzen. Eine Überwärmung des Gewebes, wie es bei Entzündungen der Fall ist, wird durch den Verdunstungseffekt des Wassers rasch gemindert, so dass sich schnell eine Linderung bemerkbar macht.

Retterspitz Äußerlich nutzt diese Wirkweisen auf angenehmste Art: Die spezielle Kombination aus effektiver Hydrotherapie und heilsamer Entspannung, die mit einer Wickelanwendung einhergeht, ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum und eignet sich deshalb nicht nur für die Hausapotheke, sondern auch für den Einsatz im Leistungssport oder in Kliniken.

Anwendungshinweise

Benötigt werden für normale Haut ca. 40 ml Flüssigkeit (20 ml Retterspitz Äußerlich und 20 ml Wasser).

Die Lösung gibt man in eine kleine Schüssel und weicht das Leintuch darin ein, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist. Anschließend gut auswringen, bis es nicht mehr tropft. Das Leintuch dann möglichst faltenfrei um die betroffene Körperstelle legen und den trockenen Außenwickel darüberlegen. Das Moltontuch mit dem Klettverschluss befestigen. Den Wickel eineinhalb Stunden wirken lassen.

Tipp: Wickel eignen sich ideal für Kinder oder für Menschen, die auf Medikamente verzichten wollen oder müssen.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.

Wickelanwendungen mit Retterspitz Äußerlich weisen ein breites Anwendungsspektrum auf:

bei schmerzhaften Schwellungszuständen nach endoprothetischer und gefäßprothetischer Versorgung
bei Verletzungsfolgen wie Bänderdehnung, Zerrung und Distorsion
bei Entzündungen und Fieber, nach osteosynthetischer Versorgung bei Frakturen des Ober- bzw. Unterschenkels
bei Weichteileingriffen an der Schulter, nach Amputationen, bei Revisionseingriffen nach Komplikationen
zur Regeneration nach Sportverletzungen
bei chronischer Polyarthritis, aktivierter Arthrose, weichteilrheumatischem Schmerzsyndrom, Fibromyalgiesyndrom, Hämatomen, Schwellungen der Gelenke, Mastitis und Milchstau
für die Wundheilung, auch bei entzündlichen und chronischen Wunden wie Ulcus cruris

Zusammensetzung

Gereinigtes Wasser, Thymol, Rosmarinöl, Zitronenöl, Bergamottöl, Orangenblütenöl, Arnikatinktur, Weinsäure, Citronensäure-Monohydrat, Alaun, Hühnerei denaturiert, gehärtet, keimfrei, Medizinische Seife, Macrogolglycerol-hydroxystearat, Ethanol

So erreichen Sie uns

VitaService ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt