Zusammensetzung:
1 Tablette enthält: 162,0 mg Agnus castus Ø; 81,0 mg Caulophyllum thalictroides Dil. D4; 81,0 mg Cyclamen Dil. D4; 81,0 mg Ignatia Dil. D6; 162,0 mg Iris Dil. D2; 81,0 mg Lilium tigrinum Dil. D3.
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Magnesiumstearat (Ph. Eur.).
Anwendungsgebiete:
Homöopathisches Arzneimittel für die Frauenheilkunde. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Beschwerden vor der Periodenblutung wie z. B. Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), Beschwerden während der Periodenblutung und unregelmäßige Periodenblutungen (Zyklusstörungen).
Bei anhaltenden, unklaren oder wiederkehrenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um eine Erkrankung handeln kann, die einer ärztlichen Behandlung bedarf.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Patientinnen mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Mastodynon Tabletten nicht einnehmen. Keine Einnahme unter 18 Jahren und in der Schwangerschaft. Die Anwendung während der Stillzeit wird nicht empfohlen.
Nebenwirkungen: Schwere allergische Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Schluckbeschwerden wurden berichtet. (Allergische) Hautreaktionen (u.a. Hautausschlag, Urtikaria), Kopfschmerzen, Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden (u.a. Übelkeit, Bauchschmerzen), Akne sowie Zyklusunregelmäßigkeiten können auftreten. Über die Häufigkeit des Auftretens dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.
Quelle: www.bionorica.de