Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

NIZORAL MED SH. 2% 100ML
Arzneimittel

PZN: 1444288
Hersteller: STADA ARZNEIMITTEL GMBH, OTC
Packungsgröße: 100 ML
0,17 €/ML

Nizoral Med Shampoo 2% (100 ml) ist ein medizinisches Shampoo, das zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Kopfhaut, insbesondere bei Kopfhaut-Schuppenflechte (seborrhoischer Dermatitis) und Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte), eingesetzt wird. Der Wirkstoff Ketoconazol bekämpft gezielt die Pilze, die für diese Hauterkrankungen verantwortlich sind, und hilft, Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Schuppenbildung zu lindern.

Wirkstoff und Wirkungsweise

  • Ketoconazol (2%): Ketoconazol ist ein Breitband-Antimykotikum, das gezielt gegen verschiedene Pilzarten wirkt, darunter Malassezia-Hefen, die häufig Ursache von Kopfhautproblemen sind. Es hemmt das Wachstum der Pilze, indem es deren Zellmembranen zerstört, was das Absterben der Pilze zur Folge hat. Dadurch werden Schuppenbildung und Entzündungen der Kopfhaut verringert.

Anwendungsgebiete

Nizoral Med Shampoo wird zur Behandlung von Pilzinfektionen der Kopfhaut und Haut eingesetzt, die zu Schuppen und Juckreiz führen. Zu den typischen Anwendungsgebieten gehören:

  • Seborrhoische Dermatitis: Eine chronische Hauterkrankung, die sich durch schuppige, entzündete und fettige Hautpartien, insbesondere auf der Kopfhaut, zeigt.
  • Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte): Eine Pilzinfektion, die zu pigmentveränderten Flecken auf der Haut führt und sich häufig auf Brust, Rücken und Schultern ausbreitet.
  • Kopfhautschuppen (Schuppenflechte): Übermäßige Schuppenbildung, verursacht durch Pilze, die zu einer trockenen und juckenden Kopfhaut führen.

Anwendung und Dosierung

Das Nizoral Med Shampoo wird auf die betroffenen Hautpartien, insbesondere die Kopfhaut, aufgetragen und wie ein normales Shampoo angewendet. Es sollte jedoch eine Einwirkzeit eingehalten werden, um die volle Wirksamkeit zu entfalten.

Anwendung bei seborrhoischer Dermatitis und Schuppenbildung:

  • Behandlung: Zweimal pro Woche über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen.
  • Vorbeugung: Einmal alle 1 bis 2 Wochen, um ein erneutes Auftreten der Symptome zu verhindern.

Anwendung bei Pityriasis versicolor:

  • Behandlung: Einmal täglich über 5 Tage hinweg.

Schritte zur Anwendung:

  1. Das Haar und die betroffenen Hautstellen gründlich anfeuchten.
  2. Eine kleine Menge Shampoo auftragen und sanft einmassieren, bis es schäumt.
  3. Das Shampoo 3 bis 5 Minuten einwirken lassen.
  4. Gründlich ausspülen.

Vorteile

  • Gezielte Behandlung: Nizoral Med Shampoo bekämpft direkt die Ursache der Schuppen und Entzündungen, nämlich die Pilzinfektion.
  • Lindert Juckreiz und Schuppenbildung: Ketoconazol reduziert wirksam Juckreiz, Schuppen und Entzündungen, die durch Pilzinfektionen verursacht werden.
  • Einfache Anwendung: Es wird wie ein normales Shampoo angewendet und kann problemlos in die regelmäßige Haarpflege integriert werden.
  • Lang anhaltende Wirkung: Nach der Behandlung können die Symptome über längere Zeit hinweg fernbleiben, besonders bei präventiver Anwendung.

Nebenwirkungen

Nizoral Med Shampoo ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch Nebenwirkungen auftreten:

  • Reizungen der Haut oder Kopfhaut: Möglicherweise leichtes Brennen, Juckreiz oder Rötungen.
  • Trockenes oder fettiges Haar: In einigen Fällen kann die Haarstruktur nach der Anwendung vorübergehend verändert sein.
  • Hautreaktionen: In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen auftreten. Sollte dies der Fall sein, ist die Anwendung abzubrechen und ein Arzt zu konsultieren.

Wechselwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Wechselwirkungen: Es sind keine bedeutenden Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Pflegeprodukten bekannt. Dennoch sollte Nizoral nicht gleichzeitig mit stark entfettenden Shampoos verwendet werden, da diese die Kopfhaut austrocknen könnten.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Kontakt mit den Augen vermeiden. Sollte das Shampoo in die Augen gelangen, sofort gründlich mit Wasser ausspülen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Nizoral Med Shampoo kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden, da es hauptsächlich lokal wirkt und die Aufnahme des Wirkstoffs über die Haut in den Blutkreislauf minimal ist. Dennoch sollte vor der Anwendung in der Schwangerschaft oder Stillzeit ein Arzt konsultiert werden.

Lagerung

Das Shampoo sollte bei Raumtemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

Fazit

Nizoral Med Shampoo 2% ist eine bewährte Lösung zur Behandlung von Pilzinfektionen der Kopfhaut und Haut, insbesondere bei seborrhoischer Dermatitis und Pityriasis versicolor. Mit dem Wirkstoff Ketoconazol bekämpft es die Ursache von Schuppen, Juckreiz und Entzündungen effektiv und sorgt für eine schnelle Linderung. Die einfache Anwendung und die lang anhaltende Wirkung machen Nizoral Med Shampoo zu einer zuverlässigen Option bei Pilzinfektionen der Kopfhaut und Haut.

So erreichen Sie uns

VitaService ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt