Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

DNA Hautgesundheits Test

PZN: 5638500
Hersteller: CERASCREEN GMBH
Packungsgröße: 1 PK
129,00 €/PK
Artikel ist aktuell leider nicht lieferbar.
DNA Hautgesundheits Test
Individueller Nährstoffbedarf für Ihr Hautbild
Pflegen Sie Ihre Haut vor allem von außen? Dann verpassen Sie womöglich eine Chance. Denn Ernährung und Lebensstil beeinflussen das Hautbild von innen – wie genau, hängt zum Teil von Ihrer DNA ab. Verschiedene Ausprägungen in den Genen können dafür sorgen, dass Hautprobleme entstehen und die Haut schneller altert.

Der cerascreen® DNA Hautgesundheits Test analysiert bestimmte Genvarianten von fünf Genen in einer Speichelprobe. Diese Genvarianten liefern Hinweise auf Ihr individuelles Risiko für oxidativen Stress, Kollagenabbau und eine erhöhte Sonnenempfindlichkeit. Kennen Sie diese Risiken, können Sie gezielt gegensteuern und dazu beitragen, Ihre Hautgesundheit zu optimieren und die Hautalterung zu verlangsamen.

  • Modernste DNA-Analyse verschiedener Genvariationen
  • Professionelle Auswertung im medizinischen Fachlabor
  • Empfehlungen für den Schutz Ihrer Hautgesundheit
  • Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Ergebnis innerhalb von 2 Wochen nach Probeneingang
Die Vorteile des DNA Hautgesundheits Tests
Wie anfällig Ihre Haut für Entzündungen, UV-Strahlung und das Altern ist, beeinflussen unter anderem bestimmte Gene. Wenn Sie Ihre Hautgesundheit gezielt verbessern wollen, hilft Ihnen eine DNA-Analyse. Sie gibt Hinweise darauf, welche individuellen Anforderungen Ihre Haut mitbringt. Dieses Wissen ermöglicht Ihnen Maßnahmen, die auf Ihre Gene zugeschnitten sind.
Mit dem cerascreen® DNA Hautgesundheits Test erhalten Sie eine DNA-Analyse auf dem Stand modernster Biotechnologie. Sie müssen dazu keine Wartezeiten in Kauf nehmen und in keine Klinik fahren. Ihre Probe nehmen Sie diskret und bequem zu Hause. Die professionelle Analyse übernimmt ein medizinisches Fachlabor.

Profitieren Sie von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsendekits in Europa, mit mehrjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 50 zugelassene Einsende-Testkits (Medizinprodukte) entwickelt, werten jährlich rund 150.000 Proben aus und beliefern über 20 Länder.

Ihr Testergebnis
Sobald Ihre Probe ausgewertet ist, erhalten Sie über die mein cerascreen®-App oder Ihr Benutzerkonto auf unserer Website Ihren Ergebnisbericht. Sie können den Bericht ganz einfach an Smartphone, Tablet oder Computer einsehen und ihn bei Bedarf in ausgedruckter Form durchlesen.

Erfahren Sie in der Laboranalyse, wie sich die Ausprägungen der fünf analysierten Genvarianten deuten lassen. Lernen Sie durch leicht anwendbare Empfehlungen, wie Sie durch Ernährung und Lebensstil Ihre Hautgesundheit verbessern. Umfangreiche Gesundheitsinformationen erklären Ihnen die Rolle Ihrer Gene für Gesundheit und Alterungsprozesse der Haut.

Warum Hautgesundheits-Gene testen?
Möchten Sie Ihre Jugend länger bewahren und Ihre Haut gesund halten? Mit einem Gentest ermitteln Sie, welche Faktoren möglicherweise bei Ihnen zu schneller Hautalterung und Hautproblemen beitragen.
Der cerascreen® DNA Hautgesundheits Test bietet Ihnen einen Blick in Ihre Gene. Lernen Sie Ihre persönlichen Risiken für oxidativen Stress, Kollagenabbau und eine erhöhte Sonnenempfindlichkeit besser kennen, können Sie gezielt gegensteuern und mit Maßnahmen rund um Ernährung, Lebensstil und Gesundheit Ihre Zellalterung verlangsamen und die Hautgesundheit optimieren.

Wichtig: Wenn die DNA-Analyse ein erhöhtes Risiko für Hautprobleme oder vorzeitige Hautalterung ergibt, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie diese auch entwickeln werden! Bei diesen genetischen Veranlagungen geht es um Wahrscheinlichkeiten und die Möglichkeit, dass Probleme auftreten. Die Empfehlungen für eine gute Hautgesundheit sind zudem auch für Menschen sinnvoll, bei denen sich diese Ausprägungen nicht zeigen.

Wer sollte den DNA Hautgesundheits Test machen?
Der Test ist für alle Menschen spannend, die bewusst etwas für Ihre Hautgesundheit tun wollen und sich dafür interessieren, welche Maßnahmen und Empfehlungen sich für sie persönlich am besten eignen.
Haben Sie bereits Hautprobleme, oder das Gefühl, dass sich Ihr Hautzustand in letzter Zeit verändert hat, kann der cerascreen® DNA Hautgesundheits Test ihnen unter Umständen dabei helfen, den Ursachen auf den Grund zu gehen.

Wie funktioniert der Test?
Für den DNA Hautgesundheits Test entnehmen Sie sich eine kleine Speichelprobe von der Mundschleimhaut. Dafür liegt dem Testkit ein Wattestäbchen bei, mit dem Sie die Proben in die Probenröhrchen geben. Die Speichelprobe schicken Sie dann an uns zurück, woraufhin sie im medizinischen Fachlabor analysiert werden.
Das Fachlabor nimmt eine komplexe DNA-Analyse vor. Wie lange die Analyse dauert, hängt von der Qualität der abgegebenen Probe ab – manchmal muss das Labor die Untersuchung mehrmals wiederholen. Es kann deswegen bis zu vier Wochen dauern, bis Sie das Testergebnis erhalten.

Was muss ich bei der Durchführung beachten?
Je höher die Qualität der Probe, desto schneller und einfacher kann das Labor sie analysieren. Sie können dazu beitragen, indem Sie für die Probenentnahme folgende Vorgaben einhalten:
• Sie sollten mindestens eine halbe Stunde vor der Entnahme nichts essen und trinken.
• In dieser Zeit nicht die Zähne putzen und kein Mundwasser und keine Mundspülung nutzen.
• Rauchen Sie nicht in der halben Stunde vor der Durchführung des Tests.
• Die Probe muss 24 Stunden trocken gelagert werden, bevor sie abgeschickt wird. In dieser Zeit trocknet die Probe über die Belüftungsmembran am Boden des Probenröhrchens.

Was sagt mir der Ergebnisbericht?
Auf Basis der fünf analysierten Gene gibt Ihnen der Ergebnisbericht Auskunft über drei genetische Ausprägungen Ihrer Hautgesundheit. Sie erhalten mögliche Deutungen, ob Ihre Genvarianten auf eine “geringe”, “mittelmäßige” oder “erhöhte” Neigung hinweisen.
Folgende drei Aspekte der Hautgesundheit werden untersucht:
• Neigung zu oxidativem Stress
• Neigung zu Kollagenabbau
• Sensibilität gegenüber Sonnenlicht

Welche Empfehlungen bekomme ich?
Sie erhalten jeweils Empfehlungen zu den drei untersuchten Ausprägungen der Hautgesundheit – dazu erfahren Sie auch in den Fragen weiter unten mehr.
Außerdem geben wir Ihnen allgemeine Tipps für eine gute Hautgesundheit an die Hand, die Sie im Alltag berücksichtigen können. Dabei geht es vor allem um Ratschläge rund um Ernährung, Lebensstil und den richtigen Sonnenschutz.

Wichtig: Sollten bei Ihnen bereits Hauterkrankungen bestehen, befolgen Sie unsere Handlungsempfehlungen nur unter ärztlicher Rücksprache, um zu prüfen, ob sie mit Ihrer aktuellen Therapie vereinbar sind!

Welche Einflüsse auf die Haut gibt es?
Als Schutzbarriere ist Ihre Haut verschiedenen Umwelteinflüssen direkt ausgesetzt. UV-Strahlung und Abgase können Entzündungsvorgänge in der Haut fördern. Aber auch eine ungesunde Ernährung sowie ein starker Nikotin- und Alkoholkonsum beeinträchtigen Ihre Hautgesundheit. All diese Faktoren beschleunigen die Hautalterung, bedingt durch oxidativen Stress: Die Haut verliert an Feuchtigkeit, Elastizität und Robustheit. Es bilden sich vermehrt Falten. Zudem wird die Haut anfälliger für Entzündungen.

Welche Gene werden untersucht?
Der cerascreen® DNA Hautgesundheits Test untersucht mit moderner Biotechnologie bestimmte Ausprägungen von vier Genen. Diese werden auch als Genvarianten bezeichnet.

Hier stellen wir Ihnen die Gene und Genvarianten vor:

  • SOD2: Die untersuchten Genvariante kann dazu führen, dass die beiden Gene in geringerem Maße gebildet werden. Das Risiko für oxidativen Stress könnte dann erhöht sein.
  • IL6 und TNF-Alpha: Die untersuchte Genvariante hängt mit der erhöhten Bildung von bestimmten Entzündungsstoffen zusammen.
  • IRF4: Die untersuchte Genvariante entscheidet über die Pigmentierung der Haut und damit über die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht.
Alle Vorteile im Überblick
  • individuelle Auswertung
  • von Experten entwickelt
  • sicher und vertraulich
  • Analyse im Fachlabor
  • eigener, sicherer Kundenbereich
  • persönliche Beratung

So erreichen Sie uns

VitaService ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt