Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Tabletten gegen Lampenfieber „Similasan“

PZN: 3514981
Hersteller: SANOVA PHARMA GESMBH, OTC
Packungsgröße: 60 ST
0,33 €/ST
Wirkstoffe:
1 Tablette enthält:
12,5 mg Argentum nitricum D15.
12,5 mg Strophanthus gratus D12.
Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke.

Weitere Produktinformationen

Symptome:
• Prüfungsangst, Lampenfieber
• Beschwerden bei bevorstehenden Ereignissen mit:
− nervösem Durchfall und Magenschmerzen,
− Schwindel, Gedächtnisschwäche, Zerstreutheit, Kopfweh,
− innerer Gehetztheit und nervösem Herzklopfen, Zittern und Schwäche,
− unruhigem, traumreichem Schlaf,
− drückendem Angstgefühl und Herzklopfen.

Weitere Informationen:
• Zielgerichtete Therapie.
• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.
• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.
• Anwendbar für Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
• Dosierung: Bei akuten Beschwerden: mehrmals täglich bis stündlich 1 Tablette. Mit zunehmender
Besserung der Beschwerden seltener einnehmen. Bei chronischen Beschwerden: 3-mal täglich 1 Tablette.
• Tipps zur Anwendung:
− Tablette im Mund zergehen lassen.
− Mit der Zunge auf die umliegende Schleimhaut verteilen.
− Für Kleinkinder eventuell Tablette in wenig Wasser auflösen.
− Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.

Hinweise:
• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
• Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
• Tabletten gegen Lampenfieber „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor.
So erreichen Sie uns

VitaService ist auf vielfältige Weise für Sie erreichbar. Wählen Sie selbst, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt